Energiemanagement
Zum Funktionsbereich "Finanzmanagement" gehören folgende Unterbereiche:
- Finanzmanagement allgemein
- Rechnungswesen & Controlling
- Finanzierung
- Investition
- Unternehmensbewertung
- Grundlagen Finance
Antworten zu den Kurzfragen im Lehrbuch
Selbstkontrollen
Übungsserien
Zusatzdokumente
-
Energiemanagementsysteme: Digitales Werkzeug der Energieversorgung - Eine Marktübersicht der Energie Zukunft Schweiz, Juni 2020. Der Bericht unterstützt Energieversorgungsunternehmen, Messdienstleister, Installationsbetriebe und andere Anwender bei der Suche nach geeigneten Systemen zum Energiemanagement.
Weiterführende Links
-
act Cleantech Agentur Schweiz - Die Gesellschaft bezweckt die Förderung der Energie-, CO2- und Ressourceneffizienz sowie die Unterstützung Dritter bei der Verwirklichung nachhaltigen Wirtschaftens. Sie erbringt Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vollzug der CO2- und Energiegesetzgebung im Bereich CO2-Abgabebefreiung und -Zielbefreiungen. -
Energie-Agentur der Wirtschaft - Der Verein EnAW ist von Verbänden der Schweizer Wirtschaft gegründet worden. Neben den Dachverbänden economiesuisse und Schweizerischer Gewerbeverband sind die Energiekonsumenten- und die Energieproduzentenseite im Vorstand vertreten. Die EnAW unterstützt ihre Teilnehmer darin, die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen, die entsprechenden Zielvereinbarungen zu erarbeiten und die ausgearbeiteten Ziele zu erreichen. -
Energieeffizienz-Plattform für KMU (PEIK) - PEIK richtet sich an jene KMU, für die Zielvereinbarungen nur beschränkt geeignet sind und nicht von der Rückerstattung von Abgaben oder Steuern profitieren dürfen. PEIK will durch Beratung zu einer besseren Ausschöpfung der Potenziale in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien beitragen. -
Energiemanagement - Umfangreiche Online-Publikation mit dem Fokus Energiemanagement bei Bau und Unterhalt von Gebäuden. Checklisten helfen bei der Umsetzung und erleichtern es, Entscheidungen bei der Planung und beim Betrieb zu fällen. -
EnergieSchweiz - Als Programm des Bundesamts für Energie fördert EnergieSchweiz Wissen und Kompetenz in Energiefragen. Mit Information, Beratung, Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sowie Massnahmen zur Qualitätssicherung verstärkt das Programm die Wirkung der gesetzlich verankerten Lenkungs- und Anreizsysteme.