Personalmanagement
Antworten zu den Kurzfragen im Lehrbuch
Selbstkontrollen
Übungsserien
Zusatzdokumente
-
Angestellte allein zu Haus - KMU führen Home-Office ein, um konkurrenzfähig zu bleiben. -
Der Mythos vom Team - Arbeiten in der Gruppe ist nicht per se effizienter oder kreativer. Ohne bestimmte Voraussetzungen ist Teamarbeit sogar zum Scheitern verurteilt. -
Die internen Dauerkunden - Menschen haben als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen, wie sie als Kunden haben. -
Frischer Wind dank Job-Rotation - Global tätige Firmen brauchen mobile Arbeitskräfte. Das Instrument des Stellenwechsels, bei dem Mitarbeiter vorübergehend neue Aufgaben übernehmen, wird daher immer beliebter. Nicht alle Angestellten bringen aber die nötige Flexibilität auf. -
Geld als Motivationsfaktor - Unternehmen versuchen, mit komplexen Bonussystemen qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden. In der Realität zeigt sich aber, dass nichtmonetäre Elemente gewichtigere Motivatoren sind als Geld. Dazu zählen Wertschätzung und Anerkennung für das Geleistete. -
Geld ist ein schlechter Motivator - Bonuszahlungen treiben Mitarbeiter und Führungskräfte nur selten zu höheren Leistungen an. Viel öfter machen sie aus ihnen Einzelkämpfer, die kaum zum Wohle ihres Unternehmens beitragen. -
Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung - Ein Ansatz für die Erhaltung und Förderung von Leistungsfähigkeit und -bereitschaft während des gesamten betrieblichen Lebenszyklus. -
Unternehmensbewertung und Human Capital - Semesterarbeit von Marc Steinmann, Student Fachhochschule Nordwestschweiz, Studiengang Betriebsökonomie -
Voll motiviert - Was Arbeitnehmende in ihrem Job antreibt - und warum Motivation nicht erzwungen werden kann.
Weiterführende Links
-
Institut für Personalmanagement und Organisation PMO - Das PMO ist das Kompetenzzentrum der Hochschule für Wirtschaft für Lehre, Forschung und Beratung im Human Resource Management / Personalmanagement. Das Institut ist Ansprechpartner für KMUs und grosse Unternehmungen und Organisationen aus dem Profit-, dem Public- und Nonprofitbereich. -
Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) - Die Zürcher Gesellschaft für Personal-Management (ZGP) ist die grösste Fachgesellschaft für Human Resources Manager in der Schweiz. Sie bietet mit Vorträgen, Seminaren und Tagungen eine umfassende Plattform für Wissens-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch unter ihren Mitgliedern und interessierten Führungskräften.